Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
BEZIRK (24.4.2025) Zwei schwere Verkehrsunfalle ereigneten sich heute Vormittag auf der B126 und im Gusental.
Bereits kurz vor dreiviertel sieben wurden heute Morgen die Freiwilligen Feuerwehren Sonnberg im Mühlkreis und Hellmonsödt zu einem Verkehrsunfall mit Personenrettung auf der B126 alarmiert. Ein Pkw war aus bislang unbekannter Ursache am Beginn einer Kurve in den Gegenverkehrsbereich geraten und frontal mit einem entgegenkommenden, unbesetzten Linienbus kollidiert. In weiterer Folge war auch ein Multivan mit drei Personen in den Unfall verwickelt. Der Pkw-Lenker hatte großes Glück – er war entgegen ersten Meldungen nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren Sonnberg und Hellmonsödt übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, unterstützten das Abschleppunternehmen bei der Fahrzeugbergung und führten die Aufräumarbeiten durch. Die B126 war während des Einsatzes vollständig gesperrt.
Um kurz vor 9:00 Uhr ereignete sich dann ein Frontalcrash zweier Fahrzeuge im Gusental. Zu diesem Verkehrsunfall mit Personenrettung wurden hierauf die Freiwilligen Feuerwehren Albendorf in der Riedmark und Reichenau im Mühlkreis alarmiert. Ersthelfer hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehren die Verletzten aus den Fahrzeugen befreit und mit der Erstversorgung begonnen. Die Feuerwehren Alberndorf und Reichenau führten die Aufräumarbeiten durch, sicherten die Unfallstelle und unterstützten das Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge.
Fotos:
Team Foto Kerschi / Martin Scharinger
Textquelle:
www.fotokerschi.at
Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F.
Thomas Traxler