Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht
Insgesamt 475 Feuerwehrjugendliche aus unserem Bezirk stellten sich in Schweinbach der Herausforderung um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Schon im Vorfeld wurde der erste Teil der Prüfung über eine App am Smartphone oder Tablet absolviert. Dieser Test beinhaltete Fragen über das Allgemeinwissen im Feuerwehrdienst, Gerätekunde sowie die Dienstgrade im Feuerwehrwesen.
Der zweite Teil, der im Schöffel Schweinbach stattfand, umfasste das Formulieren eines Funkgesprächs, Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand, das Anlegen eines Druck- oder Wundverbandes, die Lagerung bei Bewusstlosigkeit, das Ausführen von Seilknoten sowie eine Alarmierung mittels Telefongespräch.
Insgesamt erreichten:
192 Jugendliche das Leistungsabzeichen in Bronze,
172 Jugendliche das Leistungsabzeichen in Silber und
111 Jugendliche das Leistungsabzeichen in Gold.
Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Christian Breuer, sowie Bürgermeister der Gemeinde Herbert Fürst gemeinsam mit den Bezirksverantwortlichen der Feuerwehrjugend HBI d.F. Roland Lehner und HBI d.F. Franz Wöckinger die Leistungsabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr für die hervorragende Organisation sowie an Bewerbsleiter HBI d.F. Roland Lehner und sein engagiertes Team für die reibungslose Durchführung des Bewerbes.
Insgesamt nahmen 63 Feuerwehren, darunter auch Gäste aus Pöstlingberg und Steyr, am Bewerb teil.
Weitere Fotos:
Wissenstest in Schweinbach 04.10.2025 I FLICKR
Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F. Tobias Schartner