Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Einsätze

Verkehrsunfall auf der B38 in Schenkenfelden, ein Heckenbrand in Altenberg und ein Auffahrunfall auf der B131 in Landshaag

Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht

Freiwillige Feuerwehr Schenkenfelden

BEZIRK (22./24./25. August) Gefordert waren die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk in den letzten Tagen mit einigen Einsätzen.

Bereits am Freitag, den 22. August, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schenkenfelden und Königsschlag zu einem Verkehrsunfall auf die B38, nähe der Schottergrube, alarmiert. Mehrere Fahrzeuge und ein Fahrradfahrer waren beteiligt. Dieser wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Im Einsatz waren neben den beiden Feuerwehren und dem Rettungshubschrauber auch die Polizei Bad Leonfelden und Hellmonsödt, der Notarzt und vier Rettungen vom Roten Kreuz. Während der Aufräumarbeiten wurde die B38 für ca. eine Stunde gesperrt. 

Am Sonntag, den 24. August kam es zu einem Heckenbrand in der Gemeinde Altenberg. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren Altenberg und Oberbairing war der Brand bereits durch das rasche und beherzte Eingreifen der Anrainer gelöscht. Mit Wärmebildkamera wurde die betroffene Stelle anschließend kontrolliert, um etwaige Glutnester auszuschließen. Nach Abschluss der Kontrollmaßnahmen konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

Am Montagnachmittag, den 25. August, meldete die Polizei einen Auffahrunfall auf der B131, höhe Landshaag bei der Bushaltestelle, drei Transporter kollidierten hier. Die Freiwillige Feuerwehr Landshaag sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die Exekutive bei der Regelung des starken Pendlerverkehrs. Weiters wurden die auslaufenden Flüssigkeiten aufgefangen und gebunden. Nach kurzer Zeit konnte die B131 wieder für beide Fahrspuren freigegeben werden. Hier wurden keine Personen verletzt.

Textquelle und Fotos:
Social Media Freiwillige Feuerwehren Schenkenfelden, Altenberg und Landshaag

Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F. 
Thomas Traxler

Impressionen: VU B38 Gemeinde Schenkenfelden

Impressionen: Heckenbrand Gemeinde Altenberg

Impressionen: Aufräumarbeiten B131 Gemeinde Feldkirchen