Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht
BEZIRK (14./15./19. August) Einige Einsätze beschäftigten in den letzten Tagen unsere Feuerwehren im Bezirk. Das Einsatzspektrum war hier sehr unterschiedlich.
Bereits am 14. August wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenberg und Oberbairing zu einem Traktorbrand nach Unterwaitrag alarmiert. Erste Löschversuche unternahmen der Fahrzeuglenker und Anrainer unter Verwendung von Handfeuerlöschern. Die Freiwillige Feuerwehr Altenberg führte die Löscharbeiten durch und verhinderte die weitere Ausbreitung des Brandherdes auf das angrenzende Areal. Im Anschluss wurde der Traktor vom Feld gezogen.
Am 15. August rückte die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg i. M. zu einem Feldbrand aus. Ein bereits abgeerntetes Feld geriet in Brand. Dank des raschen Eingreifens konnte das Feuer zügig eingedämmt werden. Die windstillen Bedingungen und die Unterstützung durch den betroffenen Landwirt, der mit einem Vakuumfass aktiv bei den Löscharbeiten mithalf, wirkten sich ebenfalls positiv auf den Löscherfolg aus.
Am 19. August verlor ein LKW auf der B131, auf einer Strecke zwischen Bergheim und dem Kreisverkehr Bad Mühllacken, Schotter. Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Mühllacken und Landshaag säuberten die Straße von der gröbsten Verunreinigung, zwei Kehrmaschinen sorgten anschließend für die finale Reinigung.
Textquelle und Fotos:
Social Media Freiwillige Feuerwehren Altenberg, Sonnberg i. M. und Bad Mühllacken
Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F.
Thomas Traxler