Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Heißausbildung - Brandcontainer in Treffling

Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht

TREFFLING - GDE ENGERWITZDORF (11. - 13.04.2025) Die Freiwillige Feuerwehr Treffling hat am Wochenende von Freitag bis Sonntag die Heiß-Ausbildung von insgesamt 101 Atemschutz-Trupps aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in einer mobilen, gasbefeuerten Wohnungsbrand-Simulationsanlage abgewickelt.

Der in Treffling eingesetzte Brand-Container ist rund 45 Quadratmeter groß und in mehrere Abschnitte gegliedert, die es den Atemschutz-Trupps ermöglichen, einen realitätsnahen Innenangriff bei einem Wohnungsbrand mit extremen Hitze- und Rauchbedingungen zu trainieren. 

In der Anlage wurde vom Leitstand von Chef-Trainer Marco Hosten aus der Ablauf eines Brandes inklusive mehrerer Flashover variantenreich simuliert. 

Die Atemschutzträger lernen bei dieser Heiß-Ausbildung die optimale Technik und Taktik bei den Löscharbeiten des Trupps mit dem Hohlstrahlrohr bei sehr hohen Temperaturen und bei schlechter bis gar keiner Sicht, um einen Brand, der an mehreren Stellen immer wieder neu ausbricht, im Ernstfall möglichst effektiv zu bekämpfen. 

Dabei wurden sie aber nicht alleine gelassen: 

Jeder der 101 Atemschutztrupps wurde von einem der sechs Ausbildner der FF Treffling in den Brand-Container begleitet und nach dem Trainings-Einsatz gab es ein Feedback-Gespräch. 

Bedankt wird sichrecht herzlich bei Zugskommandant BI Christoph Schwarz, der dieses Ausbildungswochenende federführend organisiert hat, bei OBM Martin Fuchs und seinem Team, die für eine entsprechende Versorgung der Atemschutztrupps mit Speisen und Getränken gesorgt haben, beim Roten Kreuz Gallneukirchen, das während der gesamten Ausbildungsdauer für Notfälle anwesend war sowie bei der FF Ottensheim für die Bereitstellung des ASF samt Personal zum Befüllen der eingesetzten Atemluftlaschen.

 

Fotos und Bericht: FF Treffling