Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht
KIRCHSCHLAG - In der Volksschule Kirchschlag bei Linz ist die Brandschutzerziehung sehr wichtig, um Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für Brandschutz und Sicherheit zu vermitteln. Im Unterricht versuchten zwei Feuerwehrmitglieder der FF Kronabittedt, den Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klasse, spannend und lehrreich, nicht nur die Aufgaben und Bedeutung der Feuerwehr zu vermitteln, sondern auch, wie sie sich im Brandfall verhalten sollten.
Experimente boten dabei eine tolle Möglichkeit, um das Thema anschaulich zu gestalten. Zum Beispiel konnten einfache Experimente zur Entstehung von Feuer oder zur Funktionsweise von Löschmitteln durchgeführt werden. Auch das Absetzten eines Notrufes wurde mit mehreren Sinnen beübt.
Außerdem war es bei den Schülerinnen und Schülern interessant, die verschiedenen Feuerwehrgegenstände im Fahrzeug zu erkunden. Dazu gehörten unter anderem Schläuche, Löschmittel, Atemschutzgeräte und Werkzeuge, die die Feuerwehrleute im Einsatz benötigen. Abschließend konnten sie mit Freude den Brandschutzpass entgegennehmen.
Den Lehrausgang in der 3. Klasse, also der Besuch einer Feuerwehr, werden sie dann zur Ortsfeuerwehr – FF Kirchschlag – durchführen.
Solche praktischen Einblicke helfen den Kindern, die Arbeit der Feuerwehr besser zu verstehen und die Bedeutung von Brandschutz im Alltag zu erkennen.
Fotos und Bericht:
FF Kronabittedt (HBI d.F. Rosemarie Kaiser)