Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
GEMEINDE FELDKIRCHEN (07.09.2025) Die Landeswarnzentrale alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Feldkirchen, Mühldorf und Goldwörth am Sonntagabend zu einem PKW-Brand. Bei der Anfahrt war im Bereich der Badeseen bereits eine Rauchsäule sichtbar.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein PKW in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Menschen und Tiere waren nicht gefährdet, da sich die Fahrzeugbesitzer bereits in Sicherheit gebracht hatten. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf und Goldwörth wurden zur Unterstützung alarmiert, sie stellten Atemschutztrupps und der Tank Goldwörth zusätzlich Löschwasser bereit.
Mit der Wärmebildkamera wurden abschließend noch die letzten Hot-Spots hinter den Kunststoffverkleidungen aufgespürt und abgelöscht. Zur Absicherung des Fahrzeugwracks musste dann noch eine im Heck verbaute und intakte Fahrzeugbatterie entfernt werden, bevor ein Abschleppunternehmen den Abtransport des Fahrzeuges durchführen konnte.
Zum Schutz der Umwelt wurde das leicht kontaminierte Löschwasser des abgebrannten Dieselbetriebenen KFZ vom ÖL-Einsatz-Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hart gebunden und fachgerecht entfernt. Während des Einsatzes war die betroffene Zufahrtsstraße zum Badesee für den Verkehr gesperrt.
Textquelle: Homepage Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen und Mühldorf
Fotos: HBM.d.F Andreas Kroiß FF-Feldkirchen und Albert Mikovits pictureshooting.AT
Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F.
Thomas Traxler