Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht
PB GALLNEUKIRCHEN UND PB EIDENBERG (10.10.2025) Nach intensiver Vorbereitung traten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Gallneukirchen, Eidenberg und Geng vergangenen Freitag zur technischen Hilfe Leistungsprüfung (THL) in Bronze, Silber und Gold an. Alle in Summe sieben Gruppen meisterten die Prüfung erfolgreich und die Teilnehmer durften ein Abzeichen in der jeweiligen Stufe entgegennehmen.
Die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ dient dazu, das Musterszenario eines technischen Einsatzes in strukturierter Reihenfolge innerhalb verschiedener Trupps zu vertiefen und zu festigen. Ziel ist es, bei Einsätzen sicher und effizient zusammenzuarbeiten und die grundlegenden Handgriffe der verschiedenen Einsatzmittel zu verinnerlichen. Entsprechend steht bei diesem Leistungsabzeichen nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern die korrekte Abarbeitung eines technischen Einsatzes. Zusätzlich gilt es mit Fahrzeug und Gerät vertraut zu werden, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.
PB Gallneukirchen:
Die Prüfung wurde nach zwei Monaten intensiven Trainings von allen Kameradinnen und Kameraden unter der Aufsicht des HBM Daniel Fuchs, HBI Roland Lichtenauer und E-HAW Hans Schwarz erfolgreich abgelegt. Anschließend wurden die Abzeichen von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Johannes Enzenhofer überreicht.
Großer Dank gilt DI Helmut Hattmannsdorfer sowie der Firma Grabner für die finanzielle Unterstützung beim Abschlussessen und die Möglichkeit, zahlreiche Übungsstunden am Betriebsgelände abhalten zu können.
PB Eidenberg:
Die Freiwilligen Feuerwehren Eidenberg und Geng bereiteten sich gemeinsam bei zahlreichen Übungen auf den Tag der Abnahme vor. Vier Gruppen, zwei in Bronze, eine in Silber und eine in Gold, stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben.
16 Bronze, 11 Silber und 7 Abzeichen in Gold konnten abschließend an die Teilnehmer durch ABI DI (FH) Markus Weixlbaumer, Hauptbewerter HBI d.F. Andreas Allerstorfer, HBI Benedikt Birngruber und Bürgermeister Adi Hinterhölzl übergeben werden.
Vielen Dank an das Bewerterteam für die fairen Bewertungen.
Weitere Fotos:
THL in Gallneukirchen (10.10.2025)IFlickr
THL PB Eidenberg / FF-Eidenberg u. FF-Geng (10.10.2025) | Flickr
Fotos und Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F.
Tobias Schartner und Thomas Traxler