Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

Brandschutzerziehung in Vorderweißenbach: Feuerwehr begeistert Volksschulkinder mit spannendem Stationsbetrieb

Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht

GEMEINDE VORDERWEISSENBACH (25.06.2025) Ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit und Prävention legten kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren von Vorderweißenbach mit einer abwechslungsreichen Informationsveranstaltung für die Volksschulkinder der Gemeinde. Im Rahmen der Brandschutzerziehung erhielten die Kinder spielerisch und altersgerecht wichtige Informationen rund um das richtige Verhalten im Brandfall und bei anderen Gefahrenlagen.

„Es ist uns ein großes Anliegen, die Jüngsten frühzeitig für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren und ihnen ein Gefühl für Sicherheit zu vermitteln“, betont Zivilschutzbeauftragter Reinhold Peherstorfer. „Denn Sicherheit geht uns alle an – und das fängt schon im Kindesalter an.“

Besonders spannend für die Kinder war der vielfältige Stationsbetrieb, bei dem sie praxisnahe Einblicke in verschiedene Einsatzbereiche der Feuerwehr gewinnen konnten:

  • Verkehrsunfall: An dieser Station wurde anschaulich erklärt, wie die Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall vorgeht – von der Absicherung der Unfallstelle bis zur schonenden Rettung von Personen.
  • Höhenretter: Mutige konnten sich ein Klettergeschirr anlegen und erleben, wie Personen aus Höhen oder Tiefen sicher gerettet werden – ein echtes Highlight für viele Kinder.
  • Fettbrand und Gefahren im Haushalt: Mit eindrucksvollen Vorführungen wurde gezeigt, wie gefährlich Fettbrände sind und warum man niemals Wasser zum Löschen verwenden darf. Ebenso wurden typische Gefahrenquellen im Haushalt thematisiert.
  • Umgang mit dem Feuerlöscher – richtig löschen: Hier lernten die Kinder, wie ein Feuerlöscher funktioniert und durften unter Anleitung sogar selbst ein kleines Feuer löschen – ein Erlebnis, das Eindruck hinterließ.

Neben spannenden Einblicken in die Ausrüstung und die Aufgaben der Feuerwehr wurde auch das richtige Absetzen eines Notrufs geübt. Die Kinder durften Feuerwehrhelme und -jacken anprobieren, Fahrzeuge bestaunen und viele Fragen stellen.

Mit dieser Veranstaltung setzen die Freiwilligen Feuerwehren von Vorderweißenbach nicht nur auf Prävention und Bildung, sondern fördern auch den generationsübergreifenden Austausch und stärken das Bewusstsein für den Wert des ehrenamtlichen Engagements im Zivilschutz.

Die Begeisterung der Kinder und das positive Feedback aus der Schule zeigen: Frühe Aufklärung zahlt sich aus – für mehr Sicherheit, Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Gemeinde.

Bericht:
Reinhold Peherstorfer

Fotos:
OBI Philipp Haudum
Freiwillige Feuerwehr Vorderweißenbach