Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
GEMENDE OTTENSHEIM / GOLDWÖRTH (25.10.2025) Die Freiwilligen Feuerwehren Ottensheim, Höflein und Walding wurden am Samstagvormittag zu einem Zimmerbrand in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhaus Ottensheim alarmiert. Nachmittags rückte die Freiwillige Feuerwehr Goldwörth zu einem KFZ-Brand aus.
Beim Einsatz in Ottensheim wurde die Lageerkundung durch ein ortsansässiges Feuerwehrmitglied immens erleichtert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war aus drei Fenstern bereits eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar. Bewohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine mehr in der Wohnung, von dein Einsatzkräften wurden zwei Katzen gerettet und ins Freie gebracht. Der Brandherd, der sich auf drei Zimmer des Wohnhauses beschränkte, wurde mittels Innenangriff und einem koordinierten Vorgehen von außen unter Kontrolle gebracht. Die Teleskopmastbühne der Freiwilligen Feuerwehr Walding kam ebenfalls zum Einsatz. Der Außenbereich, aufgrund des vorhandenen Vollwärmeschutzes, und das Dachgeschoß wurden kontrolliert, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert und der Sachschaden begrenzt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Goldwörth wurde am Nachmittag zu einem KFZ-Brand alarmiert. Der Innenraum des Fahrzeuges war stark verraucht, aus dem Motorraum drang ebenfalls rauch. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte der Entstehungsbrand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Zur Vorsorge wurde von einem nahegelegenen Löschbrunnen zusätzlich eine Wasserversorgung aufgebaut. Ausgelaufene Fahrzeugflüssigkeit wurde gebunden und das Fahrzeug danach an ein ortsansässiges Abschleppunternehmen übergeben.
Fotos und Textquelle: Team Foto Kerschi | Martin Scharinger / Freiwillige Feuerwehr Goldwörth
Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F.
Thomas Traxler