Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Öffentlichkeitsarbeit Allgemein

Bezirks-Feuerwehrtag 2023

Bezirk Urfahr-Umgebung zur Übersicht

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG – GRAMASTETTEN (24.11.2023) Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Urfahr-Umgebung stand ganz im Zeichen von „Generationen begeistern“. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehr-Führungskräfte waren der Einladung ins Gramaphon nach Gramastetten gefolgt und verfolgten das kurzweilige Programm.

Anlässlich des Bezirksfeuerwehrtages wurden diesmal die drei Schlagworte: 

Sinn - Sicherheit - Zukunft

behandelt.

In verschiedenen Beiträgen wurde auf die Schlagworte eingegangen. Die 3 Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Pillinger, Reiter, Breuer und der Bezirks-Feuerwehrkommandant Enzenhofer berichteten über schwierige Einsätze in den letzten 12 Monate.

Ob bei Großbränden, schweren Verkehrsunfällen oder Unwetterereignissen die 66 Feuerwehren leisten flächendeckend, schnell und professionell Hilfe. 

Zahlreiche Ehrengäste verfolgten interessiert das Programm.
Seitens der Politik waren Staatssekretärin Claudia Plakolm, BR Günter Pröller und LAbg. Josef Rathgeb in Stellvertretung des LH Thomas Stelzer sowie zahlreiche Bürgermeister aus dem Bezirk anwesend.

Ebenso wohnten von der Behörde Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber der Veranstaltung bei.

Folgende Vertreter des Feuerwehrwesens konnte das Bezirkskommando begrüßen. Feuerwehrpräsident Landesbranddirektor Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, die benachbarten Bezirkskommandanten Thomas Pichler, Sepp Bröderbauer, in Vertretung für  Helmut Födermayr Reinhold Stotz und der Kommandant der Berufsfeuerwehr Linz Stefan Krausbar sowie zahlreiche Ehrendienstgradträger folgten der Einladung.

Von den befreundeten Einsatzorganisationen waren Bezirkspolizeikommandant Oberst Erwin Pilgerstorfer, Bezirksgeschäftsleiter und Bezirks-Rettungskommandant Peter Haslinger vom Roten Kreuz, Anton Mayr Obmann vom Arbeiter-Samariterbund Feldkirchen/D. anwesend.
Alle konnten sich ein Bild über die beeindruckenden Leistungen der Urfahraner Feuerwehren machen. 

Der traditionelle Schlusspunkt der Veranstaltung - drei Strophen "Hoamatlond" - wurde von der Feuerwehrmusikkapelle Gramastetten gespielt. Auf das abschließende Kommunikationsgetränk lud dieses Jahr Wolfgang Hochreiter von der Fa. Hochreiter Fleischwaren / Bad Leonfelden.

Durch den Abend führte die Moderatorin Barbara Schütz.

weitere Fotos»

Fotos: OAW Phillip Prokesch