Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
BEZIRK URFAHR UMGEBUNG – GEMEINDE PUCHENAU (15.11.2025) Im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Puchenau wurde ein Lehrgang zum Feuerwehr-Medizinischem-Dienst abgehalten. ABI d. F. Patrick Voit begrüßte 50 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren des gesamten Bezirkes und stellte mit seinem Team ein hochinteressantes Programm zusammen.
Der Vormittag begann mit Vorträgen zu den Themen Gefahrenbereiche und Großschadensereignisse, SvE (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen), Inhalationstrauma, Verbrennungen, spezielle Anatomie, Unfallmechanik, Retten von Verletzten und Zusammenarbeit mit anderen Einsatzdiensten.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause wurde am Nachmittag im Stationsbetrieb das im Vormittag geschulte in der Praxis umgesetzt. An der Station Eins wurde die Rettung von Personen aus PKW und LKW geübt, Station Zwei befasste sich mit der Thematik von verschiedenen Rettungsgeräten und was bei einem Atemschutznotfall zu tun ist. An der Station Drei konnte der SEW (Sanitäts-Einsatz-Wagen) vom Roten Kreuz Walding besichtigt werden, die Ausstattung und Ausrüstung wurde anschaulich erklärt. Auch Abschnitts-Feuerwehrkommandant, BR Kurt Reiter MSc überzeugte sich vom hervorragenden Ausbildungsstand der Teilnehmer.
Abschließend wurde jeder Kameradin und jedem Kameraden zum Lehrgangsabschluss eine Teilnahmebestätigung überreicht.
Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Puchenau für die Räumlichkeiten und an ABI d. F. Patrick Voit, Bezirks-Feuerwehrarzt Dr. Matthias Kölbl und dem Ausbilderteam aus den Abschnitten für den spannenden Lehrgang.
Weitere Fotos:
FMD Lehrgang in Puchenau (15.11.2025) | Flickr
Fotos und Bericht:
Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Oberbrandinspektor d.F.
Thomas Traxler