Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
BEZIRK - DONAU (29.03.2025) Der Startschuss für die erste Wasserdienstgrundausbildung im Bezirk Urfahr-Umgebung ist gefallen. 11 Teilnehmer:innen stellten sich dieser besonderen Ausbildung.
Den Zillenfahrer:innen sagt man nach, dass sie aus einem besonderem Holz geschnitzt sind. Das bewiesen auch die angehenden “Wasserer”, denn das Wetter spielte an den beiden Ausbildungstagen nicht mit. Bei strömenden Regen stellten sie sich in die Zille und lernten den Umgang damit.
Aber nicht nur das Fahren mit einer Zille, sondern auch der Einblick in die Nautik und die Gefahren am Wasser wurden thematisiert.
Insgesamt 11 Teilnehmer:innnen aus den Feuerwehren Bad Mühllacken, Feldkirchen/D, Puchenau und Sonnberg/Mkr. nahmen an der Grundausbildung teil.
Bei der abschließenden Prüfungsfahrt mussten die Teilnehmer:innen eine Strecke auf der Donau bewältigen. Dabei musste auch ein Schwimmholz aufgenommen und die Bojen richtig umfahren werden.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Kurt Reiter sowie die beiden Verantwortlichen für den Wasserdienst im Bezirk HBI d.F. Florian König und OBI d.F. Michael Mayr, der auch den Lehrgang veranstaltete, zeigten sich zufrieden mit den erbrachten Leistungen und konnten allen Teilnehmern beim Abschluss gratulieren.
Ein großes Dankeschön geht auch an die beteiligten Wasserwehrstützpunkte für das Bereitstellen der Zillen und Sicherungsboote.
Fotos: HBI d.F. Phillip Prokesch