Dabei erfolgte jetzt der Praxisunterricht mit Kartenkunde und das Funken in der Einsatzzentrale und zum Abschluss eine schriftliche Erfolgskontrolle.
Gleichzeitig wurde am Gelände der OÖ Bauakademie den 58 Teilnehmer des ATMA - Lehrgangs (Grundlehrgang) das Wissen über Kraftbetriebene Geräte, Wasserführende Armaturen, Löschgruppe im Einsatz, Absichern bei einem Verkehrsunfall, Umgang mit Feuerlöscher, Formalexerzieren und Rettungsgeräte übermittelt.
Beim gemeinsamen Abschluss von beiden Lehrgängen gratulierte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und BR Christian Breuer mit den Lehrgangsleitern HAW Johann Schwarz und HAW Josef Lehner und den zahlreichen Ausbildner allen erfolgreich absolvierten Teilnehmer/Innen zu ihren erbrachten Leistungen.
Und diese sind mit dem Funklehrgang wo 26 mit vorzüglich und 2 mit Sehr Gut, sowie beim ATMA - Lehrgang 56 mit vorzüglich, 1 mit Sehr Gut und 1 mit Gut äußerst positiv verlaufen.
Ab sofort sind alle ATMA - Lehrgangs Teilnehmer Einsatzberechtigt und können bei Einsätzen ausrücken. Sowie alle Absolventen des Funklehrgangs bestens gerüstet zum Funken bei Einsätzen.
Fotos: HAW Herbert Denkmayr
Alle Fotos: Funklehrgang
Alle Fotos: ATMA - Grundlehrgang