Sofort nach Eintreffen der Einsatzkräfte und nach einer Lagebeurteilung durch den Einsatzleiter, wurde daher eine Notsicherung mit dem Greifzug errichtet. Erst danach konnte das Carport für weitere Stabilisierungsarbeiten betreten werden. Mit Schwerlast Spanngurten wurde die Carport Konstruktion anschließend abgespannt und gegen seitliches verrutschen gesichert. Da sich die Dachkonstruktion des Carports mit dem Aufbau des LKW stark verkeilt hatte, mussten zuerst noch Entlastungsschnitte mit der Kettensäge gesetzt werden. Anschließend konnte das Carport wieder aufgerichtet und somit auch der LKW befreit werden.
Nach der Bergung des Lastkraftwagens, wurde von der Feuerwehr noch eine behelfsmäßige Abstützung der beschädigten Konstruktion errichtet. Nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz schließlich beendet werden. An diesem Berge- und Sicherungseinsatz waren 12 Einsatzkräfte und drei Fahrzeuge der Feuerwehr Mühldorf eingesetzt. Personen wurden zum Glück nicht verletzt, es entstanden aber teils erhebliche Sachschäden am Carport bzw. am Lastkraftwagen.
Bericht und Fotos: FF Mühldorf