Weiters wurde die Feuerwehr Piberschlag mit dem Aufbau der Atemschutzsammelstelle betraut.
Nach dem Reinigen der Gerätschaften konnte um 01:45 Uhr wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.
Im Einsatz standen folgende Einsatzkräfte:
FF-Piberschlag mit RLF-A 2000 und KDO-A
FF Helfenberg mit RLF-A 2000, KLF-A und KDO
Freiwillige Feuerwehr Altenschlag mit LFB-A1 und KDO-A
Feuerwehr Ahorn mit TLF-A 2000 und MTF-A
Freiwillige Feuerwehr St.Peter am Wimberg mit dem Atemschutzfahrzeug
Polizei und RK Helfenberg
Rauchfangkehrer
Bericht via EKM von der FF Piberschlag / Jürgen Atzmüller
Fotos: FF-Piberschlag, Martin Gaisbauer, wastuatsi.at