Zur Schlussveranstaltung wurden durch Feuerwehrpräsident Mayer zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, Wirtschaft, Feuerwehr und befreundete Einsatz-Organisationen begrüßt.
Landesrätin für das Feuerwehrwesen, Michaela Langer-Weninger lobte die Arbeit der Feuerwehren und insbesondere die die, der austragenden Feuerwehren hier beim Landesbewerb.
Staatssekretärin für Jugendarbeit und gebürtige Waldingerin, Claudia Plakolm, hob in ihrer Ansprache die Qualitäten des schönen Mühlviertels hervor und freute sich, dass ein Bewerb dieser Größenordnung von so vielen Jugendlichen mit Begeisterung besucht wird.
Doppelter Landessieg bei den Aktivgruppen geht mit der Feuerwehr Hinterschiffl in den Bezirk Rohrbach
Knapp dahinter die Aktiv - Jugendgruppe aus Bad Mühllacken die hauchdünn den Landessieg verpassten.
Weitere herausragende Leistungen von den Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr Umgebung zeigten die Aktivgruppen von Altenberg, Schmiedgassen, Treffling, Veitsdorf und Zwettl an der Rodl, sowie bei der Jugend die Feuerwehr Alberndorf, Schmiedgassen und Schönegg die sich in den Rängen 1 - 3 platzierten.
Gratulation an alle die ein Leistungsabzeichen oder einen Siegerrang erlangt haben.
Ergebinslisten Aktiv: https://www.ooelfv.at/bewerbe-leistungspruefungen/aktuelles/bewerbsuebersicht// #/details/5380
Ergebnislisten Jugend: https://www.ooelfv.at/bewerbe-leistungspruefungen/aktuelles/bewerbsuebersicht/ #/details/5381/lfv/alle/vergangene
Bericht: HAW Tobias Sonnleitner / BFKDO Rohrbach
Foto: HAW Herbert Denkmayr