Hohe Brandgefahr in der Weihnachtszeit
Hier haben wir einige Sicherheitstipps, die beachtet werden sollen:
Tipp 1
Kerzen gehören immer in eine standfeste und nicht brennbare Halterung
Tipp 2
Stellen Sie Weihnachtsgestecke immer auf feuerfeste Unterlagen
Tipp 3
Achten Sie bei Gestecken und beim Christbaum auf den Standort. Sorgen Sie für ausreichenden Abstand zu brennbaren Gegenständen (Vorhänge, Deckenhänger, Tischtücher, ...)
Tipp 4
Löschen Sie Krezen rechtzeitig ab. Lassen Sie diese niemals ganz nach unten brennen.
Tipp 5
Lassen Sie brennende Kerzen niemlas unbeaufsichtigt oder alleine mit Kindern. Löschen Sie die Kerzen immer ab, wenn Sie den Raum verlassen.
Tipp 6
Der Christbaum sollte möglich frisch sein und in einem Wasserboden stehen. Ausgetrocknetes Tannenreisig ist leicht brennbar.
Tipp 7
Vermeiden Sie Sternspritzer
Tipp 8
Stellen Sie einen Eimer Wasser bzw. einen Feuerlöscher bereit. Verwenden Sie im Wohnbereich jedoch keinen Pulverlöscher sondern einen Schaumlöscher.
Tipp 9
Wenn Sie elektrische Weihnachtsbeleuchtung verwenden, achten Sie auf das Prüfzeichen und überlasten Sie die Steckdose nicht.
Tipp 10
Rufen Sie immer sofort die Feuerwehr 122 zur Unterstützung.
Folgendes Video zeigt sehr deutlich die Gefahr die durch Spritzkerzen oder Kerzen ausgehen und wie schnell ein besinnlicher Abend in der Katastrophe enden kann.
Bericht von Christoph Meisinger MSc.