Anhand eines simulierten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person muss die eingeteilte Einsatzmannschaft in einem Sollzeitfenster unter bestimmten Vorgaben (Absichern, Brandschutz, Beleuchtung, …) den Einsatz abarbeiten. Ergänzungen wie z.b. Bereitstellungsplane oder Trupp–Aufgaben wurde über die Jahre den Anforderungen entsprechend angepasst. Die Gerätekunde war und bleibt ein fester Bestandteil des THL.
Bestens vorbereitet durch die Ausbilder Daniel Fuchs, Stefan Pfarrhofer und Christoph Schwarz wurde in den letzten Wochen intensiv geübt. Den Feinschliff gab es noch von Johann Schwarz.
So absolvierte die Gruppe in Bronze ihre Prüfung fehlerfrei und auch die gemischte Gruppe konnte am Schluss über "Bestanden" jubeln. Das Bewerter-Team unter der Leitung von HAW Harald Eder führte die faire und objektive Bewertung durch.
Im Beisein von Bgm. Herbert Fürst, Vbgm. Schwarz und Giritzer sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und auch E-ABI Josef Kneidinger wurden den Kameraden an Ort und Stelle in einem würdigen Rahmen das verdiente Abzeichen überreicht.
Im Anschluss lud die FF-Treffling noch zu einem Imbiss ins Feuerwehrhaus ein.
Bericht und Fotos: FF Treffling