In den letzten Monaten wurde dafür in den einzelnen Feuerwehren intensiv an der Vorbereitung gearbeitet. Viele Stunden wurden dabei in Übungen investiert um dieses umfangreiche Feuerwehrwissen zu erlangen.
Die Prüfung, der sich auch Teilnehmer aus dem Abschnitt Leonfelden stellten, erfolgt zum einen schriftlich als auch in Form einer Praxisaufgabe und deckt die Bereiche Module Branddienst, Atemschutz, Funk, Kraftbetriebene Geräte, Taktik und Technik ab.
Mit dem erfolgreichen Abschluss ist der Teilnehmer für den Einsatz als Truppführer vorbereitet und kann damit innerhalb der Gruppe als Truppführer Aufgaben und Befehle selbständig abarbeiten. Zugleich ist diese Prüfung auch Eintrittskarte für alle weiterführenden Kurse an der OÖ Landesfeuerwehrschule.
Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer überzeugte sich vor Ort von der positiven Leistung der Florianis. Zudem lobte er die enge Zusammenarbeit der Abschnitte Urfahr und Leonfelden - bereits bei der Abnahme im Frühjahr unterstützte man sich gegenseitig.
Ebenfalls stolz war Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Christian Breuer und konnte allen angetretenen Kameradinnen und Kameraden zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Ein großer Dank gilt allen unterstützenden Ausbildner/Prüfern sowie dem ganzen Team der jeweiligen Abschnitts-Feuerwehrkommandos für die Umsetzung und Durchführung dieser Abnahme. Ein besonderer Dank ergeht auch an die Feuerwehr Alberndorf für die optimalen Durchführungsbedingungen im Feuerwehrhaus und für die Bereitstellung aller Räumlichkeiten.
Bericht und Fotos: OAW Martin Bretterbauer
weitere Fotos >>