Der Funklehrgang beinhaltet nicht nur das Funken mit der Funkordnung, das Buchstabieren oder die Kenntnis über die weiteren taktischen Einheiten der Feuerwehren. Es werden die Kartenkunde und der Umgang mit dem Kompass und das Bestimmen von Koordinaten in der Karte gelehrt.
Von den insgesamt 45 Teilnehmern gab es folgende Benotung: 36 Vorzüglich und 9 Sehr gut. Ein toller Erfolg, der sich sehen lassen kann und somit auch beweist, dass das 8-köpfige Ausbilderteam rund um HAW Josef Lehner hervorragende Arbeit geleistet hat.
Am Ende des Funklehrganges gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer den erfolgreichen Teilnehmern*innen und ermunterte zur Teilnahme an der Funkleistungsprüfung, um das Erlernte zu festigen und weiter auszubauen.
Ein kameradschaftlicher Dank gilt den Ausbildern, die Ihre Freizeit und Ihr Fachwissen für die Funkausbildung von neuen Feuerwehrfrauen und Männern zur Verfügung stellen. Insgesamt wurden im Jahr 2022 rund 135 Feuerwehrfunker*innen an drei Lehrgängen ausgebildet.
Bericht und Fotos: OAW Martin Bretterbauer
weitere Fotos>>