Die Grundausbildung eines jeden Feuerwehrmitglieds beginnt in der eigenen Feuerwehr und endet mit der Truppmann-Ausbildung auf Bezirksebene. Ein Truppmann kann selbstständig Befehle abarbeiten und weiß, was er oder sie zu tun hat, wenn man für eine bestimmte Funktion eingeteilt wird. Der nächste Ausbildungspfad ist die Truppführer-Ausbildung, die in Zukunft Voraussetzung für den Besuch von Lehrgängen an der Landes-Feuerwehrschule sein wird.
Neben dem Löschangriff und einem technischen Einsatz wurden den Teilnehmern*innen alle Bereiche (Wasserführende Armaturen, kraftbetriebene Geräte, Leitern, Löschschaum, Rettungsgeräte, Kleinlöschgeräte) im Stationsbetrieb nähergebracht.
Nach der abschließenden Erfolgskontrolle konnten sich der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes vom hohen Ausbildungsstand der 30 Kameraden*innen überzeugen. Mit 24 vorzüglich 5 sehr gut und 1 gut konnte ein beachtliches Prüfungsergebnis erzielt werden. Ein Dank gebührt den Teilnehmern*innen für die aktive Mitarbeit sowie dem Ausbildner-Team rund um Lehrgangsleiter HAW Johann Schwarz.
Bericht und Fotos: OAW Martin Bretterbauer
weitere Fotos >>